Seit 2006 heizen wir mit einer modernen Holzfeuerungsanlage von Köb aus Vorarlberg. Unser Pellestofen Pyrot 400 hat eine Leistung von 400 kW und arbeitet nach dem Rotationsfeuerungsprinzip.
Unsere Pellets beziehen wir ausschließlich von unseren heimischen Lieferanten aus Au im Bregenzerwald, Dornbirn und St. Anton am Arlberg, so werden auch die Transportwege der Pellets so gering wie möglich gehalten.
mit einer gesamtfläche von ca. 250 m² ist thermische Solarenergie ein wichtiger Baustein unserer Heizungsanlage.
Unsere "thermischen Flachkollektoren" finden sie auf unseren Balkonen des Sport- und Berghauses, sowie auf den Dächern des Sport- und Stammhauses.
Gerade die schräg montierten Kollektoren auf den Balkonen ermöglichen eine Energiegewinnung im Winter, bei dem die Dachkollektoren meis vom Schnee abgedeckt sind.
Unsere drei Pools werden nicht nur mit unserem hauseigenem Quellwasser gefüllt sondern auch damit beheizt!
Seit 2021 haben wir eine moderne Wasserwärmepumpe des vorarlberger Herstellers Weider Wärmepumpen im Einsatz, die alle drei Pools auf ca. 31° Wassertemperatur heizt.
Sämtliche öffentlichen Bereiche eines Hotels (Restaurant, Saunalandschaft, Hallenbad,...) müssen laut Gewerbeordnung aktiv be- und entlüftet werden. Das heißt im Klartext, "warme Luft" aus den beheizten Bereichen wird über das Dach ausgeblasen und durch frische "kalte Luft" von Außen ersetzt.
Durch den Einsatz moderner, regelmässig gewarteter Lüftungsanlagen mit inegrierten Plattenwärmetauchern entziehen wir der Abluft die Wärme und führen diese der frischen Zuluft zu.
Ohne Kühl- und Tiefkühlung ist ein Hotel- und Restaurantbetrieb nicht möglich. Sämtliche Lebensmittel müssen ständig überwacht gekühlt werden.
Wir haben uns schon 2009 für den Einsatz einer Zentralkühlanlage entschieden. Alle Kühlhäuser und Kühlmöbel im Keller, Küche, Restaurant und Buffebereich sind an dieser Zentralanlge angeschlossen.
Die von den Kühlagregaten erzeugte Wärmeenergie wird mittels Wärmetauscher abgezogen und unsere Brauchwasserboiler bis auf ca. 40° vorgeheizt.
Wo kommt die benötigte Energie her, wo geht Sie hin? Ein 4-Sterne Superior Hotelanlage mit ca. 100 Hotelgästen, 60 Mitarbeitern, und vielen Tagesgästen in den Restaurants, braucht einiges an Energie.
2021 haben wir uns entschieden unsere seit 2015 eingesetzte digitale Energieüberwachung durch eine noch modernere und effizientere Energieüberwachungsanlage zu ersetzten.
Die neue Steuerungs- & Regelungstechnik von "Energiefreund" überwacht jetzt sämtliche energieflüsse im ganzen Hotel.
Alle unsere oben erwähnten Energieträger, sowie alle Verbraucher im Hotel sind erfasst und werden überwacht und optimiert.
Allein durch den einsatz dieser Regelungstechnik entlasten wirunser Klima jährlich um 59,58 Tonnen CO2.